- die Anekdote
- (griech. ▷ franz.)kurze, oft witzige Geschichte
eine Anekdote über eine Lehrerin erzählen
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
eine Anekdote über eine Lehrerin erzählen
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Anekdote — Die Anekdote (griechisch ἀνέκδοτον, anékdoton, „nicht herausgegeben“) ist eine literarische Gattung, die eine bemerkenswerte oder charakteristische Begebenheit, meist im Leben einer Person, zur Grundlage hat. Die drei wichtigsten Merkmale sind:… … Deutsch Wikipedia
Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral — Die Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral ist eine Erzählung von Heinrich Böll. Er schrieb sie für eine Sendung des Norddeutschen Rundfunks zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai 1963. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Historischer Zusammenhang 3… … Deutsch Wikipedia
Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege — Die Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege ist eine Anekdote von Heinrich von Kleist. Der Text erschien erstmals in der von Kleist selbst gegründeten und hauptsächlich allein bearbeiteten Zeitschrift „Berliner Abendblätter“, und zwar im 6.… … Deutsch Wikipedia
Anekdote (Thomas Mann) — Anekdote ist eine kleine Erzählung von Thomas Mann aus dem Jahr 1908. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkungen 3 Ausgaben 4 Literatur In … Deutsch Wikipedia
Die Kiserliche Warf — ist eine häufig vorgetragene Erzählung plattdeutschen Volkshumors. Sie existiert in verschiedenen Fassungen. Die bekanntesten stammen von Fritz Wischer[1] und Joseph Plaut. Der anekdotische Inhalt erzählt von der Instruktionsstunde eines… … Deutsch Wikipedia
Anekdote — die Anekdote, n (Mittelstufe) kurze, witzige, nicht unbedingt wahre Geschichte aus dem Leben einer (bekannten) Person, die sie charakterisieren soll Beispiel: Er unterbrach seinen Vortrag, um eine Anekdote zu erzählen … Extremes Deutsch
Anekdōte, die — Die Anêkdōte, plur. die n, Diminutivum das Anekdȫtchen, aus dem Franz. Anecdote, und dieß aus dem Griech. ανεκδοτα, ein geheimer unbekannter Umstand, ingleichen ein kleiner unwichtiger Umstand des Privat Lebens. Daher der Anekdoten Jäger,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Anekdote — Posse; Schwank; Geschichte; Story; Erzählung; Klamotte * * * Anek|do|te [anɛk do:tə], die; , n: kurze, oft witzige Geschichte, die eine Persönlichkeit, eine Epoche o. Ä. charakterisiert: über die Sängerin werden viele Anekdoten erzählt. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon